Bogensport Sommercamp 2025
Bogensport hat in Österreich eine stetig wachsende Anhängerschaft – von Hobbyisten, die das intuitive Schießen genießen, über ambitionierten Turniersportlern bis hin zum Leistungssport. Doch während es an regionalen Vereinen und Gelegenheiten zur sportlichen Weiterentwicklung nicht mangelt, gab es bislang kaum Trainingscamps, die Anfänger, Hobby-Schützen und Profis gleichermaßen ansprechen. Dies ändert sich nun mit dem Bogensport-Sommercamp 2025, das in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn ein umfassendes Angebot bietet.
Eine Woche Bogensport für alle
Von 29. Juni bis 5. Juli 2025 verwandelt sich die idyllische Grimming-Region in ein Paradies für Bogensport-Enthusiasten. Unter der Leitung von erfahrenen Trainern und in Zusammenarbeit mit namhaften Vereinen wie Artemis Wien, Artemis Stockerau und dem Archery Performance Center Austria entstand ein Programm, das keine Wünsche offenlässt.
„Unser Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichem Können und Hintergründen zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich individuell weiterzuentwickeln“, erklärt ein Mitglied des Organisationsteams. „Egal, ob du gerade erst deinen ersten Bogen in die Hand nimmst oder schon an nationalen Turnieren teilnimmst – hier findest du das passende Training.“
Das Angebot: Vielfalt und Individualität
Das Camp zeichnet sich durch seine flexible Programmgestaltung aus. Teilnehmer können zwischen Grundlagenkursen, mentalem Training, Technik-Workshops und Wettkampfvorbereitung wählen. Für Fortgeschrittene und Profis gibt es spezielle Trainingsmodule, die unter anderem Techniktraining und strategische Planung umfassen.
Für ÖBSV Übungsleiter, Instruktoren und Trainer gibt es spezielle Fortbildungsangebote.
Neben den sportlichen Kursen lockt das Sommercamp mit einem bunten Rahmenprogramm, das Lagerfeuerabende, Nachtschießen, Fitnessangebote und sogar geführte 3D-Bogenschießrunden in der Natur beinhaltet.
Für jüngere Teilnehmer und Familien sorgen Angebote wie Schwimmen, Kanufahren und kreative Workshops wie das Lederpunzieren für zusätzlichen Reiz.
Jugendförderung als Schlüssel zur Zukunft
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Jugendförderung. Bogensport bietet jungen Menschen eine ideale Möglichkeit, Konzentration, Disziplin und körperliche Fitness zu fördern, während sie gleichzeitig Spaß an der Bewegung in der Natur haben. Das Sommercamp möchte Jugendlichen den Zugang zu professionellem Training ermöglichen und sie für den Sport begeistern. „Die Jugend ist die Zukunft des Bogensports. Mit gezielter Förderung können wir nicht nur Talente entdecken, sondern auch Werte wie Teamgeist und Durchhaltevermögen vermitteln“, betont das Organisationsteam.
Herausragende Trainingsbedingungen
Die Sportsarea Grimming bietet optimale Bedingungen für ein solches Vorhaben: moderne Trainingsplätze, professionelle Ausstattung und Übernachtungsmöglichkeiten für jede Gruppengröße. Selbst Campingfahrzeuge finden hier Platz, und auch barrierefreie Zimmer stehen zur Verfügung, um allen Teilnehmern die Teilnahme zu ermöglichen.
Einladung an alle Bogensportbegeisterten
Das Besondere an diesem Camp ist, dass die Teilnahme unabhängig von Vereinszugehörigkeit, Alter oder Bundesland offensteht. Anmeldungen sind bis zum 1. Mai 2025 möglich.
„Wir möchten die Vielfalt des Bogensports fördern und Menschen zeigen, dass dieser Sport weit mehr als nur Präzision ist – es ist eine Lebensart, die Gemeinschaft, Konzentration und Ausgleich vereint“, so das Organisationsteam abschließend.
Das Bogensport-Sommercamp 2025 markiert einen Meilenstein in der österreichischen Bogensportszene und könnte als Vorbild für ähnliche Veranstaltungen dienen. Egal ob als Einstieg in den Sport oder zur Verfeinerung der Technik – eine Woche in der Grimming-Region verspricht unvergessliche Erlebnisse für alle Teilnehmenden.
Interessierte finden hier weitere Informationen: